Wo alles begann

Der Beginn im Atelier

Durch meine Arbeit in meinem Design- und Softwarestudio verbinde ich seit Jahren die Welt der Ästhetik mit den Grenzen des technologischen Fortschritts. Vor etwa zwei Jahren begann ich dann, mit dem 3D-Drucker an einzigartigen Formen zu arbeiten, die nicht nur mich, sondern auch die Menschen um mich herum fasziniert haben.

Diese Resonanz war für mich neben der Liebe zum Produkt mein Antrieb, diese Kunst auch dem Zuhause von Menschen außerhalb meines Umfelds zur Verfügung zu stellen.

Formen der Natur

Gewässer aller Art sind mein persönlicher Sehnsuchtsort. Ziel im Design war es, meinen Produkten mit Elementen zu versehen, die an dieses Gefühl erinnern. So habe ich eine Technik entwickelt, die eine charakteristische wellenförmige Gestaltung meiner Produkte ermöglicht. Für dieses Design nutze ich meine Technologie so, dass ich eine durch andere Herstellungswege nur schwer erreichbare Struktur auf meinen Vasen ins Leben rufe, die gleichzeitig zur Signatur meiner Marke geworden ist.

Meine Vision

Mein Ziel ist es, Kunst und Technologie zu verbinden und durch meine Arbeiten neue Perspektiven zu eröffnen. Jede meiner Kreationen trägt eine persönliche Note und erzählt eine eigene Geschichte. Ich hoffe, durch die Schönheit der Kombination aus Technik und Kunst inspirierende Produkte für das Zuhause meiner Kunden zu schaffen.

Unser Prozess

Jede unserer Vasen durchläuft einen aufwendigen Prozess, der vom Computerentwurf bis zur Fertigstellung auf dem 3D-Drucker reicht. Um eine Vase zu erschaffen, trägt der Drucker Schicht für Schicht auf und formt so das endgültige Objekt. Je nach Modell unserer Vasen entstehen dabei zwischen 500 und 1000 Schichten. Der gesamte Druckvorgang dauert zwischen 9 und 18 Stunden, je nach Komplexität und Größe der Vase.